INTERVIEW
„Ach so fühlst du dich“
Viele seiner Träume hat Mark Pomorin, 43, wahr werden lassen. Der ehemaliger Spieler des FC St. Pauli und heutige Spielerberater machte parallel zu seinem Job in einer Werbeagentur das Abitur und ermuntert Hamburger Schüler, sich für eine Welt ohne Rassismus zu engagieren. Interview: Matthias Greulich
Lothar Matthäus: „In Italien waren wir eine echte Gruppe“
30 Jahre nach dem Triumph von Rom: Der Weltmeister von 1990 über das Finale gegen Argentinien. Ein RUND-Interview von Matthias Greulich. weiterlesen
„Leistungssteigerung aus den Spielern herauskitzeln“
Lange war Hansi Flick Assistent von Bundestrainer Jogi Löw. Jetzt coachte er den FC Bayern zum Gewinn der Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League. Ein RUND-Interview von Tobias Schächter. weiterlesen
Vom Planeten Messi
20 Jahre war Lionel Messi das Herz des FC Barcelona. RUND hat den Weltfußballer getroffen. Von Oliver Lück.
weiterlesen
„Der DFB hatte überhaupt keinen Bock auf uns“
Die Fans des FC St. Pauli widmeten ihm das T-Shirt: „Volker, hör die Signale“. Volker Ippig über die Hafenstraße und das Pressing von Ernst Happel. Interview Matthias Greulich weiterlesen
„Ich war doch am liebsten faul“
Günter Netzer zählt auf mehreren Ebenen zu den einflussreichsten Menschen im deutschen Fußball. Ein RUND-Interview von Christoph Ruf. weiterlesen
„Der Mann von der Uefa holte ein Sixpack heraus“
Die Mutter aller Sensationssiege: Am 12. September 1990 gewannen die Färöer Inseln 1:0 gegen Österreich. Jens Martin Knudsen stand mit der weißen Bommelmütze im Tor. Interview Matthias Greulich weiterlesen
„Wir sollten mehr auf Frauen hören“
Als Spieler wurde er Weltmeister, spielte in Italien, war Teamchef der Nationalelf und ist nun Sportdirektor bei Bayer Leverkusen: Rudi Völler ist immer noch so populär wie in den Achtzigern. Am 13. April wurde er 60.
weiterlesen
„Boah, alles aus meinem Körper herausgeholt“
Niemand hat mehr Zweitligaspiele bestritten als Willi Landgraf. Interview Matthias Greulich. weiterlesen
INTERVIEW TEIL 1
„So etwas bekommst du nie mehr zu sehen“
Sein „Bye-Bye-Bayern“ als Trainer von Eintracht Frankfurt war als Jux gedacht, dem VfL Bochum brachte er das Kicken bei und Bayer Leverkusen ließ er den schönsten Offensivfußball einer deutschen Mannschaft in den 2000er-Jahren spielen: Klaus Toppmöller hilft als gelernter Bauingenieur in diesem Sommer lieber beim Hausbau seiner Tochter als sich als Trainer irgendwo ins Gespräch zu bringen. Mit Henning Klefisch traf er sich in „Toppis Sportsbar“ in Rivenich.
„Happel hat oft antizyklisch gehandelt und alle überrascht“
Der Hamburger SV ist zu Gast im Ernst-Happel-Stadion: Thomas von Heesen, einer der Lieblingsspieler des legendären HSV-Trainers, erinnert sich. Interview Matthias Greulich und Rainer Schäfer weiterlesen
INTERVIEW
„Wir wollten das Bild von Deutschland ändern“
Er ist in der Nazizeit aufgewachsen und wurde zum Idol im Nachriegsdeutschland. Uwe Seeler ist ein Zeuge der Geschichte. Uwe über die Bombennächte in Hamburg und sein Verhältnis zu Sepp Herberger. Interview Ali Farhat und Rico Rizzitelli.
Robert Enke
Im Jahre 2005 führten Christoph Ruf und Malte Oberschelp ein Interview mit Robert Enke, das in der zweiten RUND-Ausgabe erschien. weiterlesen
Der Oberbayer als Champion
Zum Karriereende: Bastian Schweinsteiger bestimmte auf der zentralen Mittelfeldposition den Spielrhythmus der Nationalelf. Sein Glamourimage hat er abgelegt, er will nur noch als seriöser Profi wahrgenommen werden. Von Elisabeth Schlammerl weiterlesen
„Morgen nach Australien“
Volker Ippig betreibt die erste mobile Torwartschule der Welt. Der ehemalige Torhüter und Torwarttrainer des FC St. Pauli baut auf unkonventionelle Methoden, um seine Klienten stark zu machen. Interview Malte Oberschelp und Rainer Schäfer weiterlesen
Tief an der Oberfläche
Er spielt im Tor der Tottenham Hotspurs und ist Kapitän der französischen Nationalelf: Hugo Lloris verbirgt hinter der glatten Oberfläche für die Medien eine starke und einnehmende Persönlichkeit. Von Rico Rizzitelli, Paris. weiterlesen
„Ich kann ruhig schlafen“
In seiner Trainerkarriere wurde ihm oft Geld angeboten, wenn er einen Spieler verpflichtet hätte: Klaus Toppmöller über Kickback-Zahlungen und warum er vielleicht von vielen Spielerberatern als Trottel angesehen wird. Interview Henning Klefisch. weiterlesen
Das Narbengesicht
Franck Ribéry ist der größte Star beim FC Bayern. Die Geschichte scheint unglaublich: Schon mehrfach lief in der Karriere des französischen Nationalspielers alles schief, doch er biss sich immer wieder durch. weiterlesen
Ein echter Gomez
Zum Karriereende von Mario Gomez. Ein Porträt des Angreifers von Oliver Lück. weiterlesen
„Ich wollte einfach nur gesund werden“
Ivan Klasnic stand beim DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund in der Startelf. Diese Nachricht gehörte am gestrigen 28. Geburtstag des Bremers zu den erfreulichsten der Rückrunde, nachdem Klasnic im Vorjahr zwei Nierentransplantationen hinter sich gebracht hat. weiterlesen
Der Familienvater mit dem verrückten Beruf
Zum Karriereende von Heiko Westermann. Von Roger Repplinger weiterlesen
London Calling
Thomas Hitzlsperger ist der erste deutsche Fußballprofi, der sich als Homosexueller geoutet hat: Über einen Besuch beim 52-fachen Nationalspieler im Frühjahr 2011. Von Matthias Greulich weiterlesen
„Du musst an dich selbst glauben"
Zlatan Ibrahimovic holte sich den Meistertitel bislang mit jedem Verein, zu dem er wechselte. Ein Gespräch über das schöne Spiel und Fahrraddiebstahl. Interview Antje Luz weiterlesen
Ein Engel am Ball
Zum Abschied beim FC Barcelona: Andrés Iniesta, der leise Star der Katalanen, verlässt den Klub im Sommer. Ein Porträt von Ronald Reng. weiterlesen
PORTRÄT
Der Fußball-Lehrer
Norbert Stippel kennt Jogi Löw und die Schwaben-Connection seit er bei Rolf Fringer ein Praktikum beim VfB Stuttgart absolvierte. Löw war damals Cotrainer, die Freundschaft mit Stippel hält bis heute. Von Giovanni Deriu
„Auch mal eine Breakdance-Einlage zeigen“
Holger Stanislawski hat alle überrascht. Er wurde Jahrgangsbester beim 55. Fußball-Lehrer-Lehrgang, obwohl der Trainer des FC St. Pauli nur wenig Zeit zum Lernen hatte. Interview Rainer Schäfer weiterlesen
„Der Typ wird niemals Geld verdienen“
Nach 22 Jahren hört er zum Saisonende bei Arsenal London auf: Arsène Wenger über die Entwicklung des englischen Fußballs und eine Wahrsagerin. Interview Rico Rizzitelli weiterlesen
„Ich hatte Angst vor der Bundesliga“
Seine Glanzzeit erlebte Jean-Marie Pfaff im Tor des FC Bayern München und der belgischen Nationalmannschaft: Mittlerweile lebt der gebürtige Flame zusammen mit seiner Frau Carmen in der Nähe von Antwerpen. Dort hat ihn Henning Klefisch zum Interview getroffen. weiterlesen
„Man ist immer an der Luft“
Andreas Brehme ist derzeit Fußball-Botschafter des DFB. Der Weltmeister von 1990 über sein neues Leben und eine mögliche neue Trainerstation. weiterlesen
„Lass mich, wie ich bin“
Roland Wohlfarth war Nationalspieler, fünfmal Deutscher Meister mit Bayern München, zweimal Torschützenkönig und der erste Dopingsünder der Bundesliga, weil er mit einem Appetitzügler gegen das ständige Übergewicht angehen wollte. Er war ein scheuer Torjäger, der sich überall durchsetzte, obwohl er scheinbar keine Chance hatte. RUND hat den Antistar besucht. Von Sven Lindenblatt und Rainer Schäfer. weiterlesen
„Dann sagt Schweinsteiger zu ihr: ,Schwarz steht Ihnen aber gut'“
Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff über Kabinenbesuche von Angela Merkel und die Generation Kopfhörer. Interview Matthias Greulich und Roger Repplinger. weiterlesen