Richard McBrearty

Interview

Wer hat’s erfunden?

Richard McBrearty ist Leiter des Scottish Football Museum und steht auf dem Standpunkt, dass die Schotten den Sport erst populär gemacht haben. Interview Broder-Jürgen Trede

Mehr >

  • Richard McBrearty

    Interview

    Wer hat’s erfunden?

    Richard McBrearty ist Leiter des Scottish Football Museum und steht auf dem Standpunkt, dass die Schotten den Sport erst populär gemacht haben. Interview Broder-Jürgen Trede

    Mehr >
  • Taktikreport

    Evolution statt Revolution

    Die Premier League bleibt ein Taktiklabor. Verändert sie sich gerade zu einem rückschrittlichen Fußball, der mit langen Bällen operiert?  Eine Analyse von Marius Thomas

    Mehr >
  • Nottingham

    ENGLAND

    Sozialisten am Rand von Sherwood Forest

    Im Mai 1980 besiegte Nottingham Forest den Hamburger SV im Europacup-Finale. Lesen Sie im ersten Teil, wie der geniale Manager Brian Clough ein Provinzteam zur besten Mannschaft Europas machte. Von Elmar Neveling

    Mehr >
  • TORJÄGER

     „Ich habe die Kanone nie bekommen“

    Die Torjägerkanone wird seit 1966 fast jedes Jahr an den besten Torschützen der Bundesliga verliehen und ist das gusseiserne und martialische Symbol einer Sportart, in der aus allen Lagen geschossen wird. Nur einmal, 1971, ging Lothar Kobluhn für 36 Jahre leer aus. Die Geschichte der Kanone, die unterschiedlichste Behandlungsweisen erfuhr: gepflegt, verehrt, weggesperrt, misshandelt. Von Stefan Hossenfelder und Rainer Schäfer

    Mehr >
  • ballzaun

    KÖNIGSKLASSE

    Champions League 2025/26: Neue Teams sind bereit, Europa zu beeindrucken

    Die Champions League geht bald endlich wieder los, und in dieser Saison treten nicht nur bekannte Giganten an, sondern auch neue Teams, die bereit sind, ihr Glück gegen die Besten des Kontinents zu versuchen. Für Fans in ganz Deutschland geht die Spannung über Bayern, Dortmund, Leverkusen und Frankfurt hinaus. Drei Vereine geben ihr Debüt in der Gruppenphase, und ihre Geschichten könnten durchaus zu den Überraschungen der Saison werden.

    Mehr >

Oliver Kahn

TOP 11

HSV gegen Bayern: Platz eins bis vier

Mehrere Male wurde in Spielen zwischen Bayern und dem HSV die Meisterschaft entschieden. RUND stellt die vier denkwürdigsten Partien in der Bundesliga zwischen den beiden Klubs vor. Von Broder-Jürgen Trede

Mehr >

Philipp Lahm

Taktik

Revolution von Außen (Teil II)

Außenverteidiger sind mittlerweile Spielgestalter, Läufer, Absicherer und Unruheherd in einem. RUND erzählt die nächsten Kapitel der Geschichte einer häufig unterschätzten Position. Eine Analyse von Marius Thomas

Mehr >

Markus Münch

INTERVIEW

„Galopprennen ist Hochleistungssport“

Er rettete Bayer Leverkusen 1996 vor dem Abstieg: Markus Münch arbeitet inzwischen als erfolgreicher Galopptrainer mit eigenem Gestüt. Interview Henning Klefisch.

Mehr >

Taktik

Wie PSG seine Gegner erwürgt

Paris Saint-Germain ist kein Marketingprodukt mehr, sondern eine der am besten organisierten Mannschaften Europas. Wie Trainer Luis Enrique der beispiellose Umbau gelang Eine Analyse von Marius Thomas 

Mehr >

Gerd Müller und Sepp Maier

TOP 11

HSV gegen Bayern

RUND hat die 11 denkwürdigsten Spiele beider Teams gewählt. Lesen Sie in Teil 2, warum Gerd Müller ins Tor musste und der HSV mit einer „Torwartpraline“ 0:6 verlor. Von Broder-Jürgen Trede

Mehr >

Oliver Dittrich

INTERVIEW

„Kahn redet von sich in Denkmälern“

Olli Dittrich ist Dittsche. Und ist Comedian und Komponist und Fußballfan. Im Interview erzählt er, wann er mit Fußballschuhen geschlafen hat, welchen Fußballer er gerne im Bademantel begrüßen würde und welcher weithin unbekannte Komiker sein großes Vorbild ist. Interview Oliver Lück und Rainer Schäfer, Fotos Benne Ochs

Mehr >

Taktikreport

Warum die Dreierkette langsam aus der Mode kommt

Fast unbemerkt ist die Viererkette wieder Stammformation vieler Topteams geworden – weil sie in ihrer modernen Form viele taktische Probleme smarter löst. Das hat viel mit der Hybridisierung des Spiels zu tun. Eine Analyse von Marius Thomas

Mehr >

RUNDE PRESSE

„Fußballfreunde – ihr seid dran! Jetzt!“

„RUND war das einzige Magazin der Welt, auf das ich mich wirklich jeden Monat wieder gefreut habe“, schreibt Volker Weidermann, 2007 Feuilleton-Ressortleiter der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. 

Mehr >