-
Homophobie im Profifussball
>>
„Ein Outing wäre mein Tod“
Schwule Fußballprofis gibt es nicht, so eine weit verbreitete Meinung. Dabei müsste – statistisch betrachtet – einer von elf Bundesligaspielern homosexuell sein. Dem RUND-Magazin sind drei schwule Profis bekannt, doch Namen können und sollen in dieser Geschichte nicht genannt werden – das Klima im Fußball ist immer noch derart schwulenfeindlich, dass die Folgen für die Spieler nicht abzusehen wären. Die Titelgeschichte aus dem Dezember 2006 von Oliver Lück und Rainer Schäfer -
INTERVIEW
"Wir werden einen Fight erleben"
Sportmanagerin und RUND-Kolumnistin Samira Samii über das wilde Viertelfinale von Paris Saint Germain gegen den FC Bayern und warum Sie an ein Weiterkommen der Münchner im Rückspiel glaubt >> -
AN DER BASIS
>>
Wo brave Steuerbeamte nachtreten
In der Schweiz werden „Grümpelturniere“ mit heiligem Ernst oder großem Spaß betrieben. Fabian Brändle hat bei einigen mitgespielt -
AUSSTELLUNG
Eine Brille für Blinde
Das Museum des FC St. Pauli präsentiert eine Weltneuheit, die sehbehinderte Menschen durch seine Ausstellung leitet. Von Folke Havekost
-
INTERVIEW
>>
„Kahn redet von sich in Denkmälern“
Olli Dittrich ist Dittsche. Und ist Comedian und Komponist und Fußballfan. Im Interview erzählt er, wann er mit Fußballschuhen geschlafen hat, welchen Fußballer er gerne im Bademantel begrüßen würde und welcher weithin unbekannte Komiker sein großes Vorbild. Interview Oliver Lück und Rainer Schäfer, Fotos Benne Ochs
Köln entlässt Gisdol und holt Funkel
Am Geißbockheim zog man die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt. Kann der einstige Aufstiegsheld den FC retten? Die Presstimmen – gesammelt von indirekter-freistoss.de >>
INTERVIEW
„Ach so fühlst du dich“
Viele seiner Träume hat Mark Pomorin, 43, wahr werden lassen. Der ehemaliger Spieler des FC St. Pauli und heutige Spielerberater machte parallel zu seinem Job in einer Werbeagentur das Abitur und ermuntert Hamburger Schüler, sich für eine Welt ohne Rassismus zu engagieren. Interview: Matthias Greulich
He lücht im Fußballtor
Ralf Klee und und RUND-Autor Broder-Jürgen Trede setzen Hamburgs Fußballgeschichte ein Denkmal. Von Matthias Greulich >>
Beidfüßig in Mailand
Lothar Matthäus war der letzte Weltfußballer aus Deutschland. Ein Gespräch über Treppenläufe am Bökelberg, Schussübungen mit Giovanni Trapattoni und die Statistiken von Franz Beckenbauer. Interview Matthias Greulich >>
SCHWEIZ
Aufstieg und Niedergang von Profoot
Andy Egli war ein kantiger Verteidiger bei den Grasshoppers Zürich und beim BVB. 1991 wollte der Nationalspieler mehr Solidarität unter den Profis erreichen. Zur kurzen Geschichte einer schweizerischen Fußballgewerkschaft. Von Fabian Brändle
Die extremsten Fans der Welt
James Montague, preisgekrönter Investigativjournalist und Autor, ist für die Recherche zu „Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt“ in mehr als zwei Dutzend Länder gereist, um mit einem atemberaubenden Erlebnisbericht zurückzukehren, den es so noch nicht gegeben hat. >>
PORTRÄT
Des Kaisers großer Bruder
Walter Beckenbauer ist der ältere Bruder von Franz Beckenbauer. Kennen tun ihn nur wenige, auch weil er kein Interesse daran hat, mit der Presse zu reden. Für RUND hat er eine Ausnahme gemacht. Von Rainer Schäfer
„Der Mann von der Uefa holte ein Sixpack heraus“
Die Mutter aller Sensationssiege: Am 12. September 1990 gewannen die Färöer Inseln 1:0 gegen Österreich. Jens Martin Knudsen stand mit der weißen Bommelmütze im Tor. Interview Matthias Greulich >>