Der entscheidende Elfmeter des EM-Endspiels Bundesrepublik gegen CSSR 1976: Antonin Panenka lupft den Ball in die Mitte, Sepp Maier hat keine Chance.

EM-SPIELE
Torrekorde, Panenka und Rastalocken
RUND hat 15 legendäre EM-Spiele ausgewählt, Tel 1: 1960 bis 1988. Von Broder-Jürgen Trede.

weiterlesen

der grösste
Rebell, Held, Gott
Die Dokumentation des Oscar-Preisträgers Asif Kapadia über Diego Maradona ist herausragend.

 

Diego MaradonaAls Neapel ihm zu Füßen lag: Diego Maradona bejubelt die erste italienische Meisterschaft des SSC
Foto: Meazza Sambucetti/​AP/​Shutterstock/DCM

 

„Diego Maradona ist der dritte biographische Film des Oscar-gekrönten Teams von „Senna“ (2010) und „Amy: The girl behind the name“ (2015). Er erzählt die faszinierende Geschichte des Argentiniers, dessen Bedeutung weit über den Fußball hinausreicht. Regisseur Asif Kapadia porträtiert das von Höhen und Tiefen gezeichnete Leben des Weltfußballers Diego Maradona in einem grandiosen Film-Essay.

Am 5. Juli 1984 traf Diego Maradona nach Zahlung der weltweit höchsten Rekordablösesumme in Neapel ein — und ein sieben Jahre währender Hexenkessel begann. Die gefeiertste Fußballlegende der Welt und die leidenschaftlichste wie gefährlichste Stadt Europas passten ideal zueinander. Auf dem Spielfeld war Diego Maradona ein Genie. Außerhalb des Spielfeldrands wurde er wie ein Gott behandelt. Der charismatische Argentinier liebte den Kampf gegen alle Widrigkeiten und führte den SSC Neapel zur ersten Meisterschaft seiner Geschichte — Stoff, aus dem Träume wahr werden. Aber dafür musste er einen hohen Preis zahlen, Diego konnte tun und lassen, was er wollte, so lange er auf dem Spielfeld Wunder verbrachte, dann aber wendete sich das Blatt …

 


Diego Maradona

Zurück  |