Interview

"Die Atmosphäre ist überragend"

Sportmanagerin und RUND-Kolumnistin Samira Samii über den gelungenen Start der DFB-Elf in die EM in Deutschland

 

 

SamiraSamii-Schweiz1

Dr. Samira Samii ist Sportmanagerin und Rund-Kolumnistin

 

Frau Samii, Sie sind durch die WM 2006 zum Fußball gekommen und arbeiten seither intensiv mit allen Weltgrößen zusammen. Was hat sich seitdem in Deutschland verändert
Samira Samii: Das Sommermärchen 2006 zeigte Deutschland von einer neuen einer sonnigen und fröhlichen Seite. Die junge deutsche Mannschaft begeisterte damals das ganze Land und Deutschland die ganze Welt. Seither ist viel passiert. Deutschland ist 2014 mit tollem Fußball Weltmeister geworden. Ich arbeite heute mit allen großen Vereinen und viele Stars eng zusammen. Aber Deutschland hat zuletzt auch erstmalig sehr schwache Turnier gespielt und galt vor der EM 2024 weder als Favorit, noch als deutsche Turniermannschaft, obwohl das Freundschaftsspiel gegen Frankreich gewonnen werden konnte.
  
 
Waren Sie schon im Stadion?
Samira Samii: Ja, ich war beim Eröffnungsspiel gegen Schottland in München und die Begeisterung war riesig. Allgemein ist die Atmosphäre in den Stadien wirklich überragend und die deutsche Mannschaft wird hierdurch extrem gepusht. Aber auch die anderen Teams werden toll unterstützt. Die Begeisterung ist im ganzen Land spürbar und es entwickelt sich gerade ein Sommermärchen 2.0, jedoch mit schlechterem Wetter. 
 
Haben Sie das so erwartet?
Samira Samii: Man hat auch schon bei den Länderspielen vor der EM bemerkt, dass die Vorfreude unter den Fans riesig ist. Nach den letzten ordentlichen Spielen vor der EM hatten die Fans schon richtig Bock auf diesen Start. Und nach der tollen Vorstellung der deutschen Mannschaft im Eröffnungsspiel ist der Knoten endgültig geplatzt und die Begeisterung kennt ab jetzt keine Grenzen
mehr.
 
 Jetzt ist die deutsche Mannschaft als Gruppensieger ins Achtelfinale eingezogen. Wie lautet Ihr Fazit der Vorrunde?
 Samira Samii: Es ist schön und wichtig für das Turnier, dass Deutschland als Gastgeber die ersten beiden Spiele gewinnen konnte. Aber die Art und Weise und die Begeisterung sind schon eine kleine Überraschung. Julian Nagelsmann, den ich schon aus seiner Zeit bei Bayern kenne, hat einen tollen Mix aus Erfahrung und unglaublichem Talent.  Neuer, Müller, Kimmich, Gündogan und Rüdiger bringen die Erfahrung und Musiala und Wirtz sind zurzeit die talentiertesten Spieler bei der EM. Aber das fehlende Puzzle-Teil war die Rückholaktion von Toni Kroos. Ich denke hier entsteht gerade eine
überragende Mannschaft als ganzes Team.
 
Was hat sich verändert?
 Samira Samii: Im Vergleich zu den letzten Jahren sehr viel denke ich. Julian Nagelsmann hat eine klasse Mannschaft zusammengestellt, welche auf allen Positionen auf internationalem Top-Niveau aufgestellt ist und auch die zweite Reihe auf der Bank seinesgleichen sucht. Die klare und rechtzeitige Kommunikation des Bundestrainers hat von Anfang an die Rollen verteilt und jeder kennt seine Aufgaben von der Nummer 1 bis zur Nummer 23. Das war nicht immer so! Aber hierdurch bekam die Stammformation das Vertrauen und Auswechselspieler pushen von der Bank und geben alles für die Mannschaft. Ich denke, dass es keine großen Rangeleien und Missgunst gibt, obwohl jeder natürlich spielen möchte. Aber das war immer schon die Basis für alle großen Erfolge! 
 
 Wie geht es weiter mit der deutschen Mannschaft und wie weit kommen sie im Turnier?
 Samira Samii: Für mich sind bis heute Spanien, Portugal und Deutschland die Mannschaften, die sich am besten präsentiert haben. Aber es wird von Spiel zu Spiel nicht einfacher. Heute Spielt Deutschland gegen die Schweiz und ein Sieg ist meiner Meinung nach sehr wichtig für das Selbstvertrauen und den weiteren Turnierverlauf. Ich denke, dass Julian Nagelsmann nicht zu rotieren und experimentieren anfängt. Un das ist gut so! Nun spielen Sie voraussichtlich gegen Dänemark. Nach Dänemark würde Deutschland voraussichtlich gegen Spanien in einem vorweggenommenen Finale spielen. Falls Deutschland hier gewinnt würde man gegen Portugal das Halbfinale und vielleicht gegen Frankreich das Finale spielen. So viel zur Theorie (lacht). Aber Spaß beiseite, dieSpiele werden immer schwieriger und nur die Mannschaft, die sich von Spiel zu Spiel steigern kann wird am Ende ganz oben stehen.
 

Zurück  |